- Preisvorteil gegenüber Reise-Portalen
- Extra Dankeschön bei Direkt-Buchung
- uvm.
Eisvogel . Gezwitscher
the Blog with the good news
Unsere Ostertraditionen
Nicht mehr lange und das Osterfest steht vor der Türe. Für uns im Eisvogel gehören dazu auch immer einige Traditionen die unbedingt und selbstverständlich gepflegt werden müssen. Gemeinsam werden leckere Osterbrote und Osterlämmer gebacken, damit der Ostersonntag auch kulinarisch ein Fest wird.
Osterbrot und Osterlamm
neben der gemeinsamen Teilnahme an der Osternacht, backen Hermine, Margit, Maxi und Theresa jedes Jahr gemeinsam Osterbrot und Osterlamm!
Eine so wunderbare Tradition die wir seit vielen, vielen Jahren pflegen und keinenfalls missen möchten.
Osterfeuer
traditionell am Abend des Ostersonntags treffen Sich die EisvogelGäste gemeinsam mit der Gastgeberfamilie an unserer EisvogelKapelle zum knisternden Osterfeuer. Das Osterfeuer symobolisiert den wiederauferstandenen Jesus:
"Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis,
sondern wird das Licht des Lebens haben.“
(Joh 8:12).
Eisvogel Osterbrot
Zutaten
250 ml Milch 80 g Butter 500 g Mehl 80 g Zucker 1 TL Zitronenabrieb 1 Prise Salz ½ Würfel frische Hefe 50 g gehackte Mandeln oder Mandelstifte |
50 g Rosinen |
Erster Schritt
Milch in einem Topf erwärmen.Butter in Stücken zugeben und schmelzen lassen. Mehl mit Zucker, Zitronenabrieb und Salz in einer Schüssel vermischen. Hefe hinein bröckeln. Lauwarmen Milch-Mix zugeben. Zutaten 5 Min. mit den Knethaken zu einem glatten Teig kneten
Zweiter Schritt
Rosinen, Orangeat, Zitronat und Mandeln kurz unterkneten. 45 Minuten zugedeckt ruhen lassen. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche durchkneten und zu einem Fladen (ca. Ø 22 cm) formen. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und zugedeckt 30 Min. ruhen lassen.
Dritter Schritt
Backofen auf 180 Grad (Umluft: 160 Grad) vorheizen. Die Oberfläche des Teigfladens kreuzartig einschneiden. Ei mit Milch verquirlen und das Brot damit bestreichen. Nach Belieben mit Hagelzucker oder weiteren Mandeln bestreuen. Im unteren Drittel des Backofens ca. 30 Minuten backen.
Beiträge
sprich darüber!
#dereisvogel

…mit Ihr ist bereits die 4. EisvogelGeneration im Betrieb eingestiegen!
Sie unterstützt ihre Eltern unter anderem in den Bereichen Sales, Marketing & PR. 1998 geboren, ist Sie im Eisvogel aufgewachsen. Der neue EisvogelBlog ist Ihr Ort um euch von spannenden Themen in und um den Eisvogel zu erzählen!